Wenn auch etwas später, gibt es auch heute wieder eine Montagsfrage von Buchfresserchen zu beantworten:
Montagsfrage: Wenn du Romantik in Büchern magst, was sind für dich absolute No-Gos bei einer Liebesgeschichte?
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich weiß es gar nicht so genau. Meiner Meinung nach ist das von Buch zu Buch unterschiedlich. Mal stört es mich, dass die Protagonisten von jetzt auf gleich ineinander verliebt sind, mal stört es mich nicht. Kommt vermutlich drauf an, wie die Geschichte geschrieben ist, wie die Situationen ablaufen … Wenn es eine ersichtliche Entwicklung gibt, es nachvollziehbar ist, dann ist es in Ordnung. Und wenn es sich nur über 20 Seiten erstreckt. Kann passieren.
Was mich vermutlich wirklich stört ist, wenn zu viele Klischees bedient werden. Doch wie viel ist zu viel? Gute Frage, nächste Frage. Auch das ist je nach Geschichte unterschiedlich. Ihr seht, das ist nicht das beste Thema für mich. 😀
Jetzt, nachdem ich das Bild eingefügt habe, fällt mir doch noch etwas ein: wenn die eigentliche Liebesgeschichte zu kurz kommt! Das ist nämlich bei Sternenwinternacht – meiner Meinung nach – passiert. Knapp 600 Seiten und um die Liebe ging es kaum. Dann lieber ein Fantasyroman mit eingeflochtener Romanze … oder so. 😉
Wie sieht es bei euch aus? Gibt es für euch absolute No-Gos?
Danke für deine Rezension
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Wiebi,
ich finde die Frage auch unheimlich schwierig zu beantworten. Wie du schon sagst, es kommt immer darauf an, wie das gesamte Paket geschnürt ist.
Momentan muss ich aber sagen, dass ich Dreiecksbeziehungen einfach total über habe. Ständig dieses Geplänkel wer denn jetzt nun der Richtige sein könnte und dann funktioniert das doch hinten und vorn nicht. Das finde ich teils sehr anstregend. Trotzdem würde ich es nicht kategorisch ausschließen wollen.
Liebst,
Rika ♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Liebes!
Ja, Dreiecksgeschichten können einem ganz schnell auf den Keks gehen, da schließe ich mich an. Aber wie du schon sagst, kateorisch ausschließen will ich sie nicht.
Liebste Grüße,
Wiebi
Gefällt mirGefällt mir
Huhu,
ach tatsächlich, fandest du das Festlegen schwierig? Ich nicht so. Für mich ist jeglicher Kitsch ein No-Go, weil es sich dabei so gut wie immer um eine unrealistische Darstellung von Liebe handelt. Mit wahrer Romantik hat das für mich nichts zu tun.
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hi Elli!
Naja … wahre Romantik ist aus Auslegungssache, oder? Sieht bestimmt auch jeder anders. Gut, dass Geschmäcker so verschieden sind. Was würde die Buchbranche sonst tun? 😉
Liebste Grüße,
Wiebi
Gefällt mirGefällt mir
Hey,
witzig, ich muss Elli zustimmen: Ich fand es überhaupt nicht schwierig zu sagen, was mich stört. Aber so ist der Mensch nun mal: meckern kann er besser, als loben XD
Allerdings muss ich dir Recht geben: Es kann auch mal sein, dass ich einem meiner No-Gos erträglich finde – je nach Buch.
Hier ist mein Beitrag für heute: Montagsfrage: Liebes-No-Gos? || Mein Senf für die Welt
Liebe Grüße
Marina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi Marina!
Das stimmt, es fällt meist leichter zu meckern, als zu loben. Doch in diesem Fall war ich echt überfragt. Ist bestimmt auch gut so 😉
Liebste Grüße,
Wiebi
Gefällt mirGefällt mir
Ich stimme Dir zu, dass es sehr wichtig ist, wie etwas erzählt wird. Man kann mir schon vieles verkaufen, wenn es glaubhaft und nachvollziehbar rübergebracht wird. Selbst Klischees lasse ich gelten, wenn der Autor damit spielt, sie ironisch übertreibt oder bricht. Wenn allerdings ernst gemeinte Handlung von Klischee zu Klischee springt, dann finde ich das auch eher lächerlich als dass ich das genießen könnte.
LG Gabi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Gabi!
Da hast du recht! Von Klischee zu Klischee springen … da ist man ja nur noch mit Augenrollen beschäftigt. Aber solange es schön verpackt ist, geht es, meiner Meinung nach. Kommt eben auf Buch und Autor an.
Liebste Grüße,
Wiebi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich stimme dir da vollkommen zu. Für mich darf die Geschichte von ihrer Haupthandlung her nicht fehlen. Wenn es in einem New Adult Buch zum Beispiel nur um Sex dreht und die Hauptgeschichte dabei ausbleibt oder zu kurz kommt, mag ich das gar nicht. Das ist bei The Club Joy passiert und ich war so genervt irgendwann, dass ich das Buch kurzerhand abbrach und diesem die entsprechende Wertung gab.
Montagsfrage
Herzliche Grüße
Bettina
Gefällt mirGefällt 1 Person