Als Rachel vor Jahren aus der Stadt weggezogen ist, hat sie Henry einen Liebesbrief hinterlassen, in seinem Lieblingsbuch in der Buchhandlung seiner Familie. Henry, ihrem besten Freund, ihrem Seelenverwandten. Und trotzdem hat er den Abend mit Amy verbracht und ist nicht gekommen, um sich zu verabschieden.
Nun ist Rachel zurück und arbeitet wieder in der Buchhandlung, zusammen mit Henry, den sich eigentlich nie wiedersehen wollte. Trotz allem verstehen sich die beiden immer noch, nähern sich wieder an, erneuern ihre Freundschaft.
Und während um sie herum in der Buchhandlung das Leben tobt, sich Dramen ereignen und Liebespaare finden, erobern sie sich einen Platz in einer Welt, in der es zum Glück Worte gibt.
Wer meine letzten Beiträge ein bisschen verfolgt hat weiß, dass ich letzte Woche Donnerstag das neue Werk von Cath Crowley Das tiefe Blau der Worte begonnen habe. Und beendet. Innerhalb eines Abends.
Wer mich schon etwas länger kennt weiß, dass so etwas bei mir absolut nicht normal ist. Der weiß, dass das letzte Buch, dass ich mehr oder weniger an einem Tag gelesen habe, Das Reich der sieben Höfe #2 Flammen und Finsternis war.
Um so etwas zu tun muss das Buch mehr als nur sehr gut sein. Es muss berühren. Unter die Haut gehen.
Und genau so ein Buch ist Das tiefe Blau der Worte.
Aufmerksam geworden bin ich auf diesen Titel im Januar bei Nicci von Trallafittibooks und habe dann sofort in der Buchhandlung meines Vertrauens vorbestellt. Kurz nach der Leipziger Buchmesse konnte ich das Buch sogar schon abholen, nur mit dem Lesen hat es nicht direkt geklappt.
Doch was lange währt …
1. Bücher!
Mal ganz ehrlich. Es geht in diesem Buch um eine Buchhandlung. Und zwar nicht irgendeine Buchhandlung, sondern eine, in der es ausschließlich gebrauchte Bücher gibt. Es ist eine reine Hommage an all die geschriebenen Zeilen auf dieser Welt. An das geschriebene Wort. Allein deswegen lohnt es sich schon, dieses Buch zu lesen.
Worte sind wichtig. Sie sind nicht sinnlos. […] Wenn sie einfach nur Worte wären, hätten sie keine Bedeutung und dann würde es nicht schon seit der Zeit bevor die Menschen schreiben konnten, Geschichten geben. […] Wenn sie einfach nur Worte wäre, würden die Leute sich nicht ihretwegen verlieben, ihretwegen glücklich oder unglücklich sein […]
(S. 373 f.)
Ich habe zwischendrin immer mal wieder zum Handy gegriffen, um die Bücher zu googlen, die erwähnt werden. Große Erwartungen von Dickens kenne ich zwar – es steht sogar seit Jahren in meinem Regal und ich habe es geliebt – doch die meisten Werke kenne ich gar nicht. Es lohnt sich, kurz innezuhalten und sich zumindest mal die Cover anzuschauen … vor allem bei einem bestimmten Buch über die Meeresbewohner …
2. Die Briefbibliothek
Wie genial ist das denn?! Eine Abteilung in einem Buchladen, in der man in den Büchern Notizen machen kann, seine Lieblingszeilen unterstreichen darf und mit anderen Lesern kommuniziert. Ich finde diese Idee so romantisch. Stellt euch einfach mal vor, wie das wäre? Ich weiß, es gibt Wanderbücher, in denen jeder, der es gelesen hat, etwas reinschreibt. Aber stellt euch einfach mal einen Bereich in einer Buchhandlung vor. Bücher, in denen Briefe liegen. Bücher, die schon so viele Menschen in der Hand hatten, weil sie ihre absoluten Lieblingsbücher sind. Ich bin immer noch total begeistert davon.
3. Die Emotionen
Ihr werdet in diesem Buch keine actionreiche Geschichte finden, bei der ein Plot-Twist den anderen jagt. Was ihr in diese Seiten jedoch finden werdet, sind Gefühle. Beim Lesen mancher Zeilen war ich mir gar nicht mal so sicher, was ich genau empfinde, weil eine Emotion die andere jagt. Es geht um Liebe. Trauer. Schmerz. Glück. Wut. Verzweiflung. Euphorie. Jedes Gefühl, das ihr euch vorstellen könnt, werdet ihr in diesem Buch finden.
4. Die Charaktere
Henry, der Dichter und Rachel, die Realistin. George, die Unnahbare und Martin, der Bezwinger. Und Cal, der Naturwissenschaftler.
Die Geschichte selbst wir abwechselnd von Rachel und Henry erzählt und zwischen den Kapiteln hat man einen Einblick in die Briefe, die sich die Protagonisten und Nebencharaktere schreiben und geschrieben haben. So erfährt man immer noch ein bisschen mehr über die Hintergründe, was auch eine gewisse Tiefe bei den Nebencharakteren mit sich bringt. Ich habe selten einen Einteiler gelesen, in dem nicht nur die Protagonisten super ausgearbeitet sind. Und hier am Rande werde ich noch etwas erwähnen, das ich persönlich toll fand:
Hinter dem Baum sehe ich [Rachel] zwei Frauen auf der Veranda sitzen. »Meine Mums«, sagt er [Martin] und ich winke ihnen zu, als er aus dem Auto steigt. Ich vermisse es, meine Eltern so zusammen zu sehen.
(S. 186)
Versteht ihr, was ich sagen will?
5. Der Schreibstil
Wie ich schon zu Anfang erwähnt habe, muss dieses Buch etwas ganz besonderes sein, dass ich es an einem einzigen Abend lese. Noch dazu unter der Woche – mein Schönheitsschlaf ist mehr als heilig!
Cath Crowley hat einen so unglaublich poetischen Schreibstil, jedes Wort ist perfekt gewählt und platziert … Und genau das ist es, was dem Leser tausendundeine Emotionen übermittelt. Es harmoniert einfach alles perfekt miteinander.
Es ist mir wirklich schwer gefallen, in Worte zu fassen, warum mich dieses Buch so sehr berührt hat. So sehr, dass ich 394 Seiten in fünf Stunden gelesen habe. So sehr, dass ich geschmunzelt, gegrinst, gelacht und geweint habe. So sehr, dass mir dieses Buch noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. So sehr, dass es nicht das letzte Mal sein wird, dass ich diese Geschichte gelesen habe. So sehr, dass es mehr als „nur“ ein Herzensbuch ist.
Zum krönenden Abschluss, hier noch eine absolute Wahrheit für euch:
Ich habe mein Handy den ganzen Tag auf stumm gelassen und absichtlich nicht nachgesehen, denn ein beobachtetes Handy klingt nie, das ist eine allgemein anerkannte Wahrheit.
(S. 82)
Infos zum Buch:
Titel: Träume wie Sand und Meer
Autor: Cath Crowley
Seiten: 400
ISBN: 978-3-551-58372-7
Verlag: Carlsen
Erstausgabe: 21. März 2018
Mit anderen Worten
„Dieses Buch ist pure Liebe zum geschriebenen Wort. Ich hätte nicht gedacht, dass es möglich ist, aber nach dieser Geschichte habe ich das Gefühl, Bücher noch mehr zu lieben als vorher.“ – Fantasieweltenwandlerin
„Du hast mich gelehrt, dass es okay ist, traurig zu sein und dass man manchmal etwas aufgeben muss, damit etwas Neues entsteht, an dem man selbst wachsen kann.“ – Miss Foxy reads
Moin Frollein Poesiewandlerin,
soo eine schöne Rezension. 😍
Ich will. Lesen. 😊
Mehr gibt es dazu nicht zu schreiben.
Hab Dich lieb, Küssi
die Mum 😘
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi Mum.
Na das kannst du ja jetzt 😉
Buch haste ja!
Küssi,
die Tochter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Buch steht für nächste Woche auf meiner Leseliste – ich freue mich schon 🙂
Liebe Grüße aus dem Buchreich ♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist wirklich wundervoll! ❤
Liebste Grüße,
Wiebi
Gefällt mirGefällt mir
Super schön geschrieben, liebe Frau Webers ❤
Und die Gründe sind wirklich überzeugend 🙂
Freut mich, dass du es bei mir entdeckt hast.
Ich hoffe sehr, dass ich es diesen Monat noch lesen kann.
Liebe Grüße,
Nicci
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Frau Trallafitti! ❤
Ja, nicht nur die liebe Jill füllt fleißig meine Wunschliste, von dir sind auch einige Titel dabei 😀
Liebste Grüße,
Wiebi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi, das freut mich ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Wiebi,
Was für ein wundervoller Beitrag! Das Buch stand sowieso schon auf meiner Wunschliste, aber nun muss es wirklich schleunigst bei mir einziehen! *.*
Liebste Grüße ❤ Jill
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Liebes!
Das freut mich echt unglaublich! Du darfst mir dann gerne darüber berichten, wie du es findest 😉
Liebste Grüße,
Wiebi
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Wiebi,
Danke, dass du das Buch so träumerisch, schwärmerisch vorstellst. Nun habe ich gleich noch mehr Lust darauf, es zu lesen. Ich habe es mir bei einem Gewinnspiel als Wunschbuch ausgesucht und es liegt hier schon und wird am kommenden Wochenende an der Ostsee im Urlaub gelesen werden. Hoffentlich bin ich genauso begeistert, wie du es warst!
Hab eine schöne Woche
LG
Yvonne
#litnetzwerk
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Yvonne!
Ich hoffe sehr, dass es dich genauso begeistern kann wie mich. Dieses Buch ist definitiv eines meiner Jahreshighlights ❤
Liebste Grüße,
Wiebi
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Wiebi,
ich bin jetzt halb durch und total begeistert. Was für ein wunderbares Buch!
LG
Yvonne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich total ❤
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Wiebi,
tolle Buchvorstellung! Da merkt man wirklich mit jeder Zeile, wie sehr dich das Buch begeistert hat. Alleine schon deswegen habe ich deine Rezension sehr gerne gelesen.
Von dem Buch habe ich vorher noch nichts gehört, aber was du schreibst klingt echt toll. Das Buch steht jetzt jedenfalls auch auf meiner Wunschliste.
Liebe Grüße
Julia
#litnetzwerk
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Julia!
Vielen Dank für deine lieben Worte – das bedeutet mir sehr viel!
Ich kann dieses Buch wirklich nur empfehlen 🙂
Liebste Grüße,
Wiebi
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Rezension. Hab das Buch schon ewig auf meiner Wunschliste, sollte es mal tatsächlich lesen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank ❤
Gefällt mirGefällt mir
Hey 🙂
Was für eine tolle Rezension!
Wenn ich das Buch nicht schon vor einer ganzen Weile gelesen hätte, dann hätte deine Rezension mich jetzt überzeugt es kaufen zu müssen.
Ich kann jeden deiner Punkte wirklich so unterschreiben und hätte es gar nicht besser ausdrücken können.
Liebe Grüße
Isabell
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen Isabell!
Vielen liebe Dank für dein Feedback – das bedeutet mir wirklich sehr viel!
Liebste Grüße,
Wiebi
Gefällt mirGefällt mir